Häusliche Krankenpflegen · Tagespflegen · Ambulante Pflegen · Fahrdienst – Ihre Pflegedienste in Thüringen und Sachsen!

care & mehr GmbH Pflege & Services
16. August 2021

Herzensprojekt: Demenzbetreuung

Positiv und glücklich leben trotz Demenz! Unser Ziel ist vor allem die Aufklärung über die vielen Facetten von Demenz. Zudem möchten wir Betroffenen helfen, gemeinsam und trotz dieser Erkrankung ihr Leben weiter positiv zu gestalten.

Unser Ziel ist daher vor allem die Aufklärung über die vielen Facetten von Demenz. Zudem möchten wird Betroffenen wie Angehörigen helfen, gemeinsam und trotz dieser Erkrankung ihr Leben weiterhin positiv zu gestalten.

Unsere Schwerpunkte der Demenzbetreuung:

  • Aufklärung über die verschiedenen Formen von Demenz
  • Erschließung eines Hilfenetzwerks
  • Unterstützung bei Bewältigungsleistungen
  • Fokussierung der Fähigkeiten statt Defizitorientierung (Salutogenese)
  • Stärkung des vorhandenen Leistungsvermögens (Empowerment)
  • Tagesstrukturierung
  • Biografiearbeit
  • Erinnerungsarbeit

Wie entsteht Demenz und wie macht sie sich bemerkbar?

Bei einer Erkrankung an Alzheimer tritt bei den betroffenen Menschen ein immer größere Verunsicherung auf. Dies liegt an der verschlechterten Orientierungsfähigkeit. Gedächtnis und Urteilsvermögen sowie das allgemeine Denken und Sprechen lassen merklich nach. Die Persönlichkeit verändert sich und kann von Teilnahmslosigkeit, Stimmungsschwankungen und immer stärkeren Erinnerungslücken begleitet werden. Angehörige werden durch eine Demenzbetreuung besonders belastet. Daher ist es wichtig, die beginnende hirnorganische Erkrankung rechtzeitig anhand bestimmter Anzeichen zu erkennen. Dadurch können sich die Angehörigen besser auf die richtige Pflege bei Demenz einstellen und vorbereiten. Wir als Pflegedienst in Köln unterstützen Sie gerne dabei.

Hinweise auf eine Alzheimer-Erkrankung können folgende Verhaltensveränderungen sein:

  • Häufiges Vergessen von Namen, Telefonnummern und Terminen
  • Verlegte Gegenstände wie Brille, Schlüssel oder Geldbörse werden nur noch zufällig wiedergefunden
  • Während des Sprechens finden längere Unterbrechungen durch Suche nach Wörtern statt
  • Auftreten nicht gewohnter Stimmungsschwankungen
  • Einfache Rechenaufgaben können kaum noch gelöst werden

Im Laufe der Zeit treten mehrere eindeutige Symptome auf, die sich mit der Zeit verstärken. Sollten klassische Anzeichen feststellt werden, ist eine intensive, aufmerksame Beobachtung des betroffenen Menschen erforderlich. Möglichst frühzeitig sollte ein Arzt den Verdacht einer Erkrankung an Alzheimer durch nähere Untersuchungen klären. Durch einen Befund sind spezielle Eiweißablagerungen feststellbar, die eine Reduzierung der Sauerstoff- und Energieversorgung der Gehirnzellen bewirken.

Eine Demenzbetreuung erfordert eine besonders liebevolle Zuwendung

Eine nachlassende Eigenständigkeit, Leistungsfähigkeit und Lebensfreude bei der erkrankten Person kann durch eine entstehende Passivität die Pflege und Betreuung erschweren. Es besteht ebenso die Möglichkeit, dass depressive als auch aggressive Reaktionen auftreten. Auf diese krankheitsbedingten Veränderungen sollte mit sehr viel Geduld, Rücksicht und Verständnis reagiert werden.

Kritische Hinweise auf ein Fehlverhalten sind tabu und führen nur zu Vertrauensverlusten, Ängsten oder Verstimmungen. Aufregende Diskussionen sollten in jedem Fall vermieden werden. Die täglich notwendige Kommunikation könnte dadurch eingeschränkt werden. Mimik und Gestik, das Zeigen von Bildern und Gegenständen, kann das gesprochene Wort hilfreich unterstützen. Der pflegende Angehörige sollte bei höherer Belastung zugunsten der Pflegequalität und der eigenen Gesundheit ebenfalls unterstützt werden. Es kann auch eine Unterbrechung der Pflegeleistung unvermeidbar werden, insbesondere wenn noch eine Berufstätigkeit auszuüben ist.

Unsere geschulten Pflegekräfte des  Pflegedienstes sind auf eine Pflege bei Demenz vorbereitet.

Was kostet die Demenzbetreuung?

Der Pflege bei Demenz wurde durch geänderte pflegegesetzliche Bestimmungen Rechnung getragen. Sofern nach einer Überprüfung durch den medizinischen Dienst der Krankenkasse ein Pflegegrad festgestellt wurde, übernimmt die Pflegekasse die Pflegekosten. Sie gewährt entweder auf Antrag gemäß dem jeweiligen Pflegegrad ein Pflegegeld an den Pflegebedürftigen oder gewährt in direkter Abrechnung Sachleistungen an einen Pflegedienst. Es ist auch eine Kombinationsleistung von Pflegegeld und Sachleistung bis zu den gesetzlich vorgegebenen Höchstgrenzen möglich. Der Pflegebedürftige oder sein Vertreter schließt zur Durchführung der Pflegeleistung durch den Pflegedienst vorher einen Pflegedienstvertrag ab. Zur Sicherung der häuslichen Pflege können wir als Pflegedienst auch beim plötzlichen Ausfall eines pflegenden Angehörigen im Rahmen einer Verhinderungspflege tätig werden. Angehörige können sich bei uns über den speziellen Verlauf von Alzheimer-Erkrankungen und die richtige Durchführung einer Demenzbetreuung beraten lassen.

Weitere Beiträge

2. Juli 2024
Gemeinsam die Zukunft der Pflege gestalten!
5. Juni 2024
Häufig gestellte Fragen
4. Juni 2024
Du bist jung, dynamisch und bereit, die Welt der Pflege aufzumischen?
Mehr anzeigen
Share by: